Der Lieferservice kann von Deliveo automatisch bepreist werden. Das automatische Preisfindungsverfahren wird bei jeder Änderung des Pakets durchgeführt, einschließlich
- Änderungen der Anzahl/Gewicht/Größe der Pakete
- Änderungen an der Abhol- und Zustelladresse der Sendungen
- Änderungen an anderen Parametern der Sendung
Auf diese Weise können Kunden in Echtzeit auf der Kundenschnittstelle sehen, wie sich der Preis eines Pakets ändert und wie Pakete zur Sendung hinzugefügt oder aus ihr entfernt werden. Der Servicepreis kann auch nach der automatischen Preisfindung manuell geändert werden (solange er noch nicht in Rechnung gestellt wurde). Um diese Funktion nutzen zu können, müssen wir die Preisfindungsregeln einrichten, nach denen die automatische Preisfindung in Zukunft funktionieren soll. Sobald die Regeln geändert werden, werden Pakete, die zuvor automatisch bepreist wurden, nicht erneut bepreist. Die automatische Preisfindung nach den Regeln kann ein- und ausgeschaltet werden (wenn sie ausgeschaltet ist, kann sie jederzeit manuell ausgeführt werden).
Für die Preisfindung müssen Regeln festgelegt werden. Die Regeln werden von oben nach unten ausgewertet, d.h. wenn das Preisfindungsverfahren ausgeführt wird, wird zuerst Regel 1 geprüft, dann Regel 2 und so weiter. Jedes Regelwerk kann mit der Drag & Drop-Methode nach oben oder unten gezogen werden. Wenn Sie den Preis für den Dienst auf der Grundlage einer der Regeln erfolgreich festgesetzt haben, werden die anderen Regeln nicht mehr geprüft. Aus diesem Grund sollten die allgemeinsten Regeln nach unten und die spezifischeren Regeln, die eine engere Gruppe betreffen, nach oben verschoben werden.
Wenn Sie z.B. eine Regel 1 aufstellen, in der Sie 2.000,- HUF für die Zustellung jedes Pakets berechnen, und als Regel 2 angeben, dass Sie 3.000,- HUF für Pakete mit einem Gewicht von mehr als 5 kg berechnen, dann wird Regel 2 niemals ausgeführt, da Regel 1 bereits alle Aufgaben bepreist. Wenn das Paket per Telefon über den Dispatcher versendet wird, wird im Menü Kurierauftrag angezeigt, nach welcher Regel das System den Preis für den Dienst festgelegt hat. Sie können diese Funktion auch nutzen, um zu testen, ob die Regeln korrekt funktionieren.
In der Zählerspalte können Sie sehen, wie oft die Regel bisher gelaufen ist. Bleibt die Zahl lange Zeit bei 0, lohnt es sich, die Regel zu überprüfen, weil sie aus irgendeinem Grund nicht zu den Sendungen passt (sie muss eventuell nach oben gezogen werden).
Wenn Sie sich die Details einer Sendung in den Menüs "Live-Sendungen" und "Archiv" ansehen, können Sie später auch unter der Registerkarte "Preise" in der Protokoll-Registerkarte sehen, nach welcher Regel das System den Preis für diese bestimmte Sendung berechnet hat. Wenn Sie feststellen, dass eine der Regeln nicht funktioniert, ist sie höchstwahrscheinlich entweder nicht auf das Paket anwendbar oder eine der anderen Regeln hat den Preis bereits zuvor berechnet.
Sie können in dem Fenster, das sich mit der Option +Hinzufügen im Dropdown-Menü Aktionen öffnet, eine neue Regel erstellen. Jede Regel kann einzeln ausgeschaltet werden, indem Sie auf die Details der Regel klicken. Im Fenster "Regel bearbeiten" geben Sie der Regel einen Namen, weisen ihr einen Betrag zu und fügen eine Notiz hinzu, um sich zu merken, für welche Pakete die Regel erstellt wurde. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche +Hinzufügen am unteren Rand des Fensters, um die erste Zeile der Regel zu erstellen.
Bei einer Regelzeile wird eine Eigenschaft (ein Parameter) des Pakets mit einem Wert verglichen. Wenn wir beispielsweise einen Regelsatz hinzufügen, bei dem der Parameter Gewicht größer als 5 kg ist, wird das Gewicht des Pakets (aller Pakete) geprüft, und wenn es größer als 5 kg ist, wird es mit dem Betrag im Feld "Fracht" bewertet.
Innerhalb der Regeln wird eine "UND"-Beziehung zwischen jedem Regelsatz hergestellt. Auf diese Weise können Sie die Versandkosten für Pakete in Bandbreiten berechnen, zum Beispiel:
- Gewicht größer als oder gleich 5
- UND
- Gewicht kleiner als oder gleich 10
- Dann beträgt der Preis: 3.500,- Ft.
Beim Hinzufügen eines Regelsatzes ändert sich das Feld "Wert" in Abhängigkeit von der Auswahl im Feld "Parameter". Wenn wir zum Beispiel den Parameter "Kunde" im Feld "Parameter" auswählen, können wir den Kunden, für den wir die Regel erstellen möchten, aus einer Dropdown-Liste im Feld "Wert" auswählen. Mit der Schaltfläche "Regeln erneut ausführen" werden alle Regeln für alle nicht bepreisten Pakete (außer denen im Archiv) erneut ausgeführt.
Parameter, die verwendet werden können:
Parameter Name | Erläuterung |
---|---|
Absender | Name des Absenders, wählbar aus dem Dropdown-Menü. |
Absender Postleitzahl | Postleitzahl des Absenders. Ersetzungszeichen: _ |
Zone des Absenders | Adressbereich des Absenders. |
Adressiert an | Name des Empfängers, wählbar aus dem Dropdown-Menü. |
Postleitzahl des Empfängers | Die Postleitzahl des Empfängers. Ersetzungszeichen: _ |
Zone des Empfängers | Die eingestellte Adresszone des Empfängers. |
Kunde | Kundenname, wählbar aus dem Dropdown-Menü. |
Gewicht | Gewicht der Sendung, Zahlenparameter. |
Volumen | Gesamtvolumen der Sendung, Zahlenparameter. |
Zustelloption | Zustelloption, die bei der Versendung des Pakets festgelegt wird, ausgewählt aus einer Dropdown-Liste. |
Optionaler Parameter #1 | Ankreuzfeld: ja/nein. |
Fakultativer Parameter #2 | Nummern-Parameter. |
Fakultativer Parameter #3 | Ankreuzfeld: ja/nein. |
Weiterverfolgung | Gebühr für Nachnahme. |
Frachtart | Kann Normal/Rundfahrt/Rundfahrt/Rundfahrt sein. |
Entfernung (Luftlinie) | Die Entfernung zwischen der Absenderadresse und der Empfängeradresse in Luftlinie (in der eingestellten Maßeinheit). |
Operatoren, die verwendet werden können:
- gleich
- nicht gleich
- schließt ein
- größer als:
- größer als oder gleich:
- kleiner als
- weniger als oder gleich
Es kann eine unbegrenzte Anzahl und Zusammensetzung von Regeln erstellt werden. Regeln, die auf "Inaktiv" gesetzt sind, werden übersprungen. Regeln können geklont werden, um sehr ähnliche (oder sich möglicherweise überschneidende) Regeln schneller zu erstellen.
Wählen Sie im Dropdown-Menü "Aktionen" die Option "Automatisch", um Regeln automatisch auszuführen. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, können Sie die Regeln nur manuell (alle auf einmal) ausführen, indem Sie auf die Schaltfläche "Regeln erneut ausführen" klicken.