Im System bekannte Adressen können im Menü Stammdaten / Adressen verwaltet werden. Das System unterscheidet nicht zwischen Absender- und Empfängeradressen (da die gleiche Adresse sowohl Absender- als auch Empfängeradresse sein kann). Eine Adresse muss immer einem Kunden zugeordnet sein. Ein Kunde kann nur seine eigenen Adressen verwenden. Kunde A kann also nicht die Adressen von Kunde B sehen. Sie müssen eine Adresse als Ihre eigene Adresse erfassen, auch wenn die gleiche Adresse bereits als Adresse eines anderen Kunden existiert.
Globale Adresse: Eine globale Adresse kann von allen Kunden als Absender oder Empfänger verwendet werden, kann aber von keinem Kunden geändert oder gelöscht werden. Der Zweck einer globalen Adresse ist es, weniger identische Adressen im Adressbuch zu haben. Wenn der Dispatcher den Namen des Kunden für eine Adresse auf "Global" ändert, "verliert" der Kunde diese Adresse, d.h. die so geänderte Adresse wird global. Der Kunde kann keine globale Adresse erfassen.
Dialogfeld "Adresse
Grunddaten
Hier können Sie die Adresse, den Namen, die Telefonnummer und die E-Mail Adresse des Kunden einstellen.
Öffnungszeiten
Die hier eingegebenen Öffnungszeiten sind für den Kurier in der Kurier-App sichtbar und können verwendet werden, um die Besuchszeit der Adresse anzupassen, damit Sie Ihren Tag besser planen können.
Erweitert
Merge-Schalter (nur für Sameday)
Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Eintreffen eines Pakets an der so markierten Adresse, falls bereits ein Paket an diese Adresse zugestellt werden soll, die OrderID des neu versendeten Pakets/der neu versendeten Pakete mit der OrderID des/der bereits an diese Adresse versendeten Pakets/Pakete überschrieben (falls noch nicht geschehen, wird eine neue OrderID zugewiesen). Die "zusammengeführten" Sendungen können in einem Zug an das System des Partner-Kuriers gesendet werden, und Statusänderungen werden auch auf OrderID-Ebene zurückgegeben.
Abholbeschränkung
Die Abholbeschränkung für die Adresse kann hier eingestellt werden.
Zugangs-ID
Versendete Pakete (nachdem sie vom Versender oder automatisch dem Kurier als Aufgabe zugewiesen wurden) können in der Kurieranwendung in einer von zwei Reihenfolgen erscheinen:
-
In der Reihenfolge, in der die Aufgabe erstellt wurde (traditionelle chronologische Reihenfolge)
-
In der Reihenfolge der Zugangskennung (vordefinierte Reihenfolge der Adressen)
Die Zugangskennung ist eine Nummer, die bei der Bearbeitung einer Adresse eingegeben werden kann. Wenn diese Information für die Adressen ausgefüllt wird und somit eine logische Eingabereihenfolge aufgebaut wird, erscheinen die Adressen bei einer auf der Zugangs-ID basierenden Aufgabenbestellung dem Kurier immer in der gleichen Reihenfolge (wenn es dort eine Aufgabe gibt, natürlich). Dies ist besonders nützlich für so genannte Streutouren, bei denen der Kurier jeden Tag ungefähr die gleichen Touren macht, aber entweder an der Adresse anhält, wenn es eine Aufgabe gibt oder nicht.
Externer Bezeichner
Der externe Identifikator einer Adresse ist eine Nummer, die, wenn sie in der Datei "Many Packet Import" beim Massenversand von Paketen angegeben wird, dazu verwendet wird, die entsprechende Adresse in den Adressen zu suchen und als Absender oder Empfänger zu verarbeiten. Dadurch wird zum einen die Anzahl der zu importierenden Dateien reduziert und zum anderen können diese Kennungen aus einem anderen externen IT-System stammen, so dass die Deliveo-Adressen und die Adressen des externen Systems synchron bleiben.
Karte
Das System zeigt die oben eingestellte Adresse auf der Karte an. Wenn die Markierung verschoben und die neue Position gespeichert wird, werden die neuen Koordinaten vom Deliveo-System für diese Adresse gespeichert. Wenn der Kurier zu dieser Adresse fährt, wird er von der Navigation der Kurier-App zu diesen aktualisierten Koordinaten geführt (anstelle des Standardpunkts der Adresse). Dadurch wird Zeitverlust aufgrund einer falschen Position vermieden.
Wie kann eine neue Adresse zum Adressbuch hinzugefügt werden?
Es gibt drei Möglichkeiten, neue Einträge in die Tabelle "Adressen" aufzunehmen:
-
Manuelle Eingabe (Schaltfläche +Hinzufügen am unteren Rand der Tabelle).
-
Die Adresse wird automatisch gespeichert, wenn eine Sendung erstellt wird.
-
Durch Importieren einer Datei
Die zu importierende Datei muss aus den folgenden Feldern bestehen. Die erste Zeile der Datei ist eine Kopfzeile, die Reihenfolge der Spalten ist also beliebig. Feldtrennzeichen: ; (Semikolon). Die fett gedruckten Felder sind Pflichtfelder.
# | Name des Feldes (Kopfzeile) | Erfassbarer Wert | Erläuterung |
---|---|---|---|
1. | name | Max. 25 Zeichen Zahl, Buchstabe und Interpunktion. | Name des Titels. Z.B. "József Kovács" oder "Addressee Ltd.". |
2. | country | 2 Zeichen Buchstabe. | Ländercode mit zwei Buchstaben, z. B. HU (Ungarn), US (Vereinigte Staaten), DE (Deutschland). |
3. | zip | Max. 10 Zeichen Zahl, Buchstabe und Interpunktion. | Postleitzahl der Gemeinde. Z.B.: 1234 |
4. | city | Max. 25 Zeichen Zahl, Buchstaben und Interpunktion. | Name der Gemeinde. Z.B.: Budapest |
5. | address | Max. Max. 40 Zeichen Zahl, Buchstabe und Interpunktion. | Adresse. Z.B.: Fő utca 1. |
6. | apartment | Max. 15 Zeichen Nummer, Buchstabe und Interpunktion. | Gebäude, Treppenhaus, Stockwerk, Tür. |
7. | phone | Min. 10, max. 15 Zahlen, beginnend mit + Zeichen | Telefonnummer mit internationaler Vorwahl (z. B. +36205555555) |
8. | Max. Max. 50 Zeichen Zahl, Buchstaben und Interpunktion. | E-Mail-Adresse: @ und sollte mindestens ein . Einzigartiges Element, so dass keine zwei E-Mail-Adressen in der Datenbank identisch sein können. | |
9. | ext_id | Max. Max. 10 Zeichen, Zahlen, Buchstaben und Interpunktion. | Externer Bezeichner. Eine Kennung, die der Adresse frei zugewiesen werden kann, um die Interoperabilität von Deliveo mit anderen Systemen zu erleichtern. |
10. | traversal_id | Max. Max. 5 Zeichen. | Zugriffskennung. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sortiert die Kurieranwendung die eingehenden Aufgaben nach der Reihenfolge ihres Eingangs. |
11. | zone | Max. 5 Zeichen Zahl, Buchstaben und Interpunktion. | Kennung der Zone im Deliveo-System. |