Die Kurier-App ist eine App, die auf dem Smartphone des Kuriers läuft. Um die Kurier-App zu nutzen, benötigen Sie ein Android- oder IOS (iPhone)-Telefon. Mit diesem kann der Kurier das Paket zustellen oder abholen (auch durch Scannen des Barcodes auf dem Paketschein über die Kamera des Smartphones), mit dem Empfänger für das Paket unterschreiben und dann für das Paket unterschreiben.
Zum Einchecken benötigt der Kurier drei Informationen:
-
Führerschein
-
E-Mail Adresse
-
Kennwort
E-Mail-Adresse Passwort Passwort. Nach dem Herunterladen und Installieren wird die App gestartet und Sie müssen die drei oben genannten Daten eingeben, um sich anzumelden.
Wichtigste Funktionen
Durch Klicken auf das dunkelgraue Rechteck (das den Namen des Kuriers und eine Zusammenfassung der Pakete, die er/sie hat, enthält), kann der Kurier eine einfache kleine Statistik über die Tagesaktivitäten sehen. Die App bietet folgende Funktionen:
- Abholung und Zustellung von Paketen, Aufzeichnung des Namens des Empfängers, Anzeige des Frachttarifs, Absender, Empfänger
- Möglichkeit, zwischen verschiedenen Sprachen zu wählen
- Kurierstatistik - informiert den Kurier über seine tägliche Leistung
- Anzeige von Öffnungszeiten und geplanten Aufgaben: Wenn die Abhol- oder Zustelladresse eine definierte feste Öffnungszeit hat, kann der Kurier diese durch Anklicken des Symbols einsehen. Wenn die aktuelle Uhrzeit innerhalb der Öffnungszeiten liegt, wird das Symbol grün. (Wenn keine Öffnungszeiten definiert sind, ist das Symbol grau.) Zeitplan: Wenn der Absender einen Zeitplan (Zeitfenster) für die Abholung oder Zustellung eines Pakets festgelegt hat, kann der Kurier ihn durch Anklicken dieses Symbols anzeigen. Das Symbol färbt sich grün, wenn die aktuelle Uhrzeit in das Zeitfenster fällt, und rot, wenn dies nicht der Fall ist (wenn es keine Zeitvorgabe gibt, ist das Symbol grau).
- Unterschrift (Finger, Tablet-Stift) auf dem Smartphone-Bildschirm
- Routenplanung zum Absender/zur Adresse einleiten: Wischen Sie nach links, um die Adresse in das Standard-Navigationssystem des Geräts zu laden, das dann die Route zu dieser Adresse plant. Deliveo hat keinen Einfluss auf die Routenplanung, es übergibt lediglich die Zielkoordinaten an das Standard-Navigationssystem des Telefons.
- Direkter Absender-/Zielanruf: Durch Wischen über die Adresse nach rechts ruft das Telefon die dieser Adresse zugeordnete Telefonnummer (Absender oder Ziel) an.
- Barcode-basierte Paketzustellung und -erfassung (Lesen von Barcodes mit der eingebauten Kamera und dem Kameralicht)
- Kontinuierliche GPS-Koordinaten der Pakete in einstellbaren Intervallen (kontinuierliche Verfolgung der Position des Kuriers)
- Alarm beim Eintreffen einer neuen Aufgabe (Benachrichtigung)
- Aufnahme eines Fotos und automatisches Hochladen in die Sendungsdokumente: das aufgenommene Foto wird nach der Normalisierung in die Sendung hochgeladen
-
die Liste der abzuholenden Sendungen (grüne Liste),
-
die Liste der zustellbaren Sendungen (blaue Liste),
-
eine aggregierte Liste
-
wenn sich das System im Gruppensignaturmodus befindet, erscheint auf der Eingabeseite eine Schaltfläche, die angeklickt werden kann, um die bereits markierten Sendungen in einer Gruppe zu signieren
-
Menüpunkt Karte: Der Kurier kann sich auf einer Karte eine Übersicht über die täglichen Paketabhol- und Zustelladressen anzeigen lassen
- Auf der Einstellungsseite ist es möglich, die Sendung an einen anderen Ort zu verlegen.
So funktionieren die Abhol- (grün) und Zustelllisten (blau)
Die Listen verfügen über ein Suchfeld am oberen Rand, in dem Sie nach einer Sendung suchen können, indem Sie beliebige Informationen zur Sendung eingeben, oder Sie können auf das kleine Barcode-Symbol klicken, um den Barcode auf dem Paketschein mit der Kamera des Geräts zu scannen. Die Kopfdaten der Sendung umfassen die DeliveoID (in Großbuchstaben), die Anzahl der in der Sendung enthaltenen Pakete, das Gesamtgewicht, das Gesamtvolumen und die Versandoption.
Sie können eine Abholung oder Zustellung einleiten, indem Sie das farbige Rechteck berühren, das die Sendung enthält (grün für Abholung und blau für Zustellung).
Bei der Zustellung einer Sendung können Sie den Namen des Empfängers eingeben (standardmäßig ist der vordefinierte Name des Empfängers eingetragen) und Sie können den Empfänger die Sendung auf dem Bildschirm des Geräts unterschreiben lassen. Bei jeder Unterschrift werden auch die geografischen Koordinaten erfasst.
Unterhalb der Adressdaten wird (je nach Einstellung) der Kommentar angezeigt.
Wenn der Kurier bei der Abholung oder Abgabe des Pakets Geld entgegennehmen muss, wird der Betrag in einem gelben Rechteck angezeigt. Zusätzlich zur Nachnahme kann auch der Parameter OP2 auf der Versandkarte angezeigt werden, wenn er aktiviert ist. Wenn der OP2-Parameter leer ist, wird der leere oder 0-Wert nicht angezeigt.
Die App sendet die Koordinaten an Deliveo, wenn die zurückgelegte Strecke mehr als 100 m beträgt. Dadurch wird unnötiger Datenverkehr vermieden, so dass die Kuriere mit weniger Datenverbrauch und längerer Akkulaufzeit arbeiten können.
Die kombinierte Liste kann automatisch nach der Luftlinie zwischen der Absenderadresse und der Empfängeradresse gefiltert werden. Auf der Einstellungsseite können Sie festlegen, wie viele Pakete, die näher als einen Meter sind, aufgelistet werden. Beispiel: Wenn Sie 500 m einstellen, werden Pakete innerhalb von 500 m aufgelistet.
Unterstützte Android-Versionen: Wir orientieren uns immer an den offiziell unterstützten Versionen. Wir testen die App nicht auf Android-Versionen, die nicht mehr unterstützt werden, so dass Fehlerberichte für veraltete Android-Versionen nicht mehr behoben werden.
Huawei-Handys mit Android werden aus technischen Gründen nicht unterstützt.