Das System erlaubt die Verwendung von Standorten für Live-Mails. Der Menüpunkt Gruppe / Transport dient dem Wechsel zwischen diesen Standorten. Die Tabelle "Standorte" enthält eine Liste der Standorte. Der interne Name eines Standortes ist das, was der Disponent sieht, der "öffentliche Name" ist das, was der Kunde sieht. Standorte können inventarisiert werden. Nur Standorte, für die keine Sendungen vorliegen, können gelöscht werden.
Es stehen zwei Transportarten zur Auswahl:
Bulk-Transport.
Der Transport kann verwendet werden, um Sendungen nach bestimmten Kriterien zwischen Standorten zu verschieben (z. B. können Pakete in/aus einer Stadt oder Pakete von einem bestimmten Kunden getrennt von anderen sortiert werden). Um eine Sendung zu verschieben, geben Sie auf der Seite Quelle auf der linken Seite an, welche Sendungen Sie verschieben möchten. Wenn es eine Sendung gibt, die der Filterung entspricht, wird eine Liste der Sendungen angezeigt. Unterhalb der Liste können Sie das Gesamtgewicht und das Gesamtvolumen der ausgewählten Pakete sehen. Wenn Sie die zu verschiebenden Sendungen ausgewählt haben, geben Sie auf der rechten Seite den Zielort ein und drücken Sie auf die Schaltfläche "Transportieren". Nach dem Vorgang sehen Sie auf der rechten Seite die verschobenen Sendungen.
Transport auf Sendungsebene
In diesem Fall werden die Sendungen nacheinander durch Scannen des Barcodes auf den Sendungen verschoben.
Sie können zwischen automatischer und manueller Verarbeitung wählen. Die automatische Verarbeitung wird für Kurierdienste empfohlen, die ein Express-Förderband mit einer Barcode-Scannerklappe verwenden. Sie können einstellen, wie viele Sekunden nach dem Scannen der Vorgang ausgeführt werden soll.
Bei der manuellen Verarbeitung wird der Transport nach jedem Barcode-Scan durch Drücken der Taste durchgeführt. Im letzteren Fall ist es möglich, die Pakete anschließend zu wiegen. Nachdem Sie "Neuer Standort" ausgewählt haben, können Sie den Transport starten: Setzen Sie den Cursor in das Feld "DeliveoID / ESID" (je nachdem, welches Sie verwenden) und lesen Sie mit dem Barcode-Lesegerät den Barcode ein, der die Adresse des Pakets darstellt (Sie können die Paket-IDs natürlich auch manuell eingeben, anstatt das Barcode-Lesegerät zu verwenden, aber es wird nicht empfohlen, den automatischen Modus zu verwenden).