Sie können auch die Adressen aller Sendungen an einem Ort, die geografische Position der Kuriere und die Adressen neuer Sendungen auf einer Karte sehen. Verwenden Sie die Schaltflächen, um die Ansicht einzustellen, die für die von Ihnen gewünschte Operation am besten geeignet ist. Die Karte zeigt die aktuelle geografische Position der Fahrzeuge an.
Neue Sendungen einem manuellen Fahrzeug zuweisen
Sobald eine Sendung erstellt ist, muss ein Kurier zugewiesen werden, der die Sendung abholt. Eine Methode hierfür ist die manuelle Fahrzeugzuweisung, die der Disponent unter diesem Menüpunkt auf Kartenbasis vornehmen kann. Der Vorgang kann in einem Schritt durchgeführt werden, indem die Sendung in der rechten Liste auf den Ort in der linken Liste gezogen wird.
Auf derlinken Seite der Karte erscheinen die Fahrzeuge / Lager mit den von Ihnen eingestellten Farben. Die Anzahl der Sendungen wird in der unteren linken Ecke der Karten angezeigt. Die Streifen am unteren Rand der Karten zeigen die Auslastung des Standorts in Form von Gewicht und Volumen an. Mit den Schaltflächen unter der Suchleiste können Sie die Anzeige von Lagern und Fahrzeugen separat umschalten. Klicken Sie auf das Druckersymbol, um einen PDF-Lieferschein für das Fahrzeug herunterzuladen.
Auf der rechten Seite der Karte sehen Sie die Sendungen (scrollbare Liste). Mit einem Klick auf das Zahnradsymbol neben der Suche können Sie die angezeigten Parameter bearbeiten (weniger angezeigte Parameter = kleinere Sendungskarten). Wenn Sie auf die Karte der Sendung in der rechten Leiste klicken, können Sie die Abhol- und Lieferadresse der Sendung auf der Karte sehen.
Sie können die Filterung der auf der Karte angezeigten Sendungen durch eine Kombination aus dem Standort links und dem Statusfilter oben einstellen. In der rechten Sendungsleiste können Sie die Sendungen sehen, die auf der Karte erscheinen. Durch Anklicken einer Sendung auf der Karte wird die rechte Sendungsliste gefiltert.
Routenplanung (Adressauftragsoptimierung)
Mit der Routenoptimierungsfunktion in Deliveo können Sie die Adressen der Sendungen auf Ihren Fahrzeugen in einer optimalen Reihenfolge anordnen. In der Kurieranwendung werden die Adressen in der hier eingestellten Reihenfolge angezeigt.
Wenn Sie das Modul "Routenplanung" abonniert haben, erscheint in der unteren rechten Ecke der Karte "Standorte" auf der linken Seite ein kleines Symbol, auf das Sie klicken können, um die Sendungen am Standort anzuzeigen. Um zu optimieren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Optimieren" am unteren Rand. Das System ordnet dann die Adressen in der optimalen Reihenfolge an. Neben den Adressen sehen Sie die Entfernung von der Basisadresse, die verstrichene Zeit und die geschätzte Ankunftszeit berechnet. Das System zeigt die Entfernung und die Fahrzeit vor und nach der Optimierung an. Sie können Benachrichtigungen an Adressen senden, wenn der Kurier eintrifft (es werden vordefinierte Vorlagen verwendet).
Diese Funktion ordnet die Adressen im Standort in der optimalen, am günstigsten zu fahrenden Reihenfolge an, anstatt den Kurieren die genaue Route zu zeigen. Kuriere können die genaue Route zwischen zwei Adressen mit der Kurier-App planen.
Vor dem Einsatz müssen die Fahrzeuge sowohl auf die Ausgangs- als auch auf die Zieladresse (Basisadresse) eingestellt werden. Die Optimierung errechnet immer diese Ausgangs- und Zieladresse. Wenn Sie mit dem Ergebnis der Optimierung nicht zufrieden sind, können Sie jede Adresse per "Drag & Drop" in eine beliebige Reihenfolge bringen.
Auf die Schaltfläche "Zahnrad" folgt ein Dialog mit den folgenden Optionen:
- Der Ausgangspunkt sollte die Basisadresse oder die aktuelle geografische Position des Fahrzeugs sein.
- Ladezeit: Das System berechnet die Gesamtfahrtzeit an jeder Adresse anhand der eingestellten Ladezeit. Wenn zum Beispiel die Ladezeit 5 Minuten beträgt und es 10 Adressen für den Kurier gibt, berechnet das System eine Gesamtladezeit von 5×10=50 Minuten (für die Ausgangs- und Zieladresse wird keine Ladezeit berechnet).
Die Funktion umfasst auch einen einfachen Ankunftszeitsimulator. Um diesen zu nutzen, stellen Sie die Abfahrtszeit des Kuriers mit der kleinen Digitaluhr ein. Für jedes Ziel wird die voraussichtliche Ankunftszeit zusammen mit der Fahrtzeit und der Entfernung angezeigt.