Im Menü Artikelstruktur erfassen wir die Artikel, die in die Sendungen aufgenommen werden können. Wenn Sie die im Menü Stammdaten / Artikelstamm erfassten Artikel auswählen, müssen Sie das Gewicht und die Abmessungen des Pakets nicht eingeben, wenn der Versender oder der Kunde das Paket in der Kundenschnittstelle einreicht, da diese aus den Artikeleigenschaften übernommen werden. Dieselben Artikel (nach Artikelnummer) können auch in einer auf Datei-Import basierenden Paketaufgabe referenziert werden.
Die Artikeldaten können in der Artikeltabelle geändert werden. Um einen neuen Artikel hinzuzufügen, verwenden Sie die Schaltfläche "Hinzufügen" in der unteren Schublade. Wenn Sie einen neuen Artikel hinzufügen, können Sie auch die Anfangsmenge eingeben. Der Parameter Artikelnummer kann später nicht mehr geändert werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bestandsverwaltung" in der unteren Schublade, um den Bestand eines Kunden zu ändern (sowohl nach oben als auch nach unten). Wenn die Bestandsverwaltung aktiviert ist, reduziert das System den Bestand für einen versendeten Artikel um den gesendeten Artikel (bei Rückgabe wird der Artikel wieder in den Bestand aufgenommen).
Eigenschaften eines Artikels:
- Kunde - der Kunde, dem der Artikel "gehört". Wenn kein Kunde angegeben ist, können alle Kunden den Artikel "benutzen". In diesem Fall kann die traditionelle Lagerverwaltung nicht verwendet werden.
- Name - Name des Artikels
- Artikelnummer - eindeutiger Bezeichner im System. Sie kann nur bei der ersten Erfassung frei gewählt werden, später kann sie nicht mehr geändert werden!
- EAN-Code - für die Barcode-Identifikation
- Stückgewicht - dies ist das Gewicht, mit dem der Artikel in die Sendung gelegt wird
- Abmessungen - dies sind die Abmessungen, mit denen der Artikel in die Sendung gelegt wird
- Anfängliche Menge - nur bei der Eingabe eines neuen Artikels von Interesse
- Bild - ein kleines Bild des Artikels kann hochgeladen werden, um die spätere Identifizierung zu erleichtern
- Virtueller Artikel - für Artikel, die als solche gekennzeichnet sind, ist die Lagerverwaltung "unendlich", d.h. der Artikel geht nie aus und kann auch nicht gelagert werden. Ein Artikel kann nur dann als virtueller Artikel gekennzeichnet werden, wenn seine Lagermenge 0 ist.
Massenimport von Artikeln
Der Import kann nicht verwendet werden, um eine bestehende Menge zu ändern, sondern nur, um einen neuen Artikel zu erfassen (oder um einen bestehenden Artikel für einen Kunden zu importieren, der bisher keine solche Artikelnummer hatte). Zur Änderung von Bestandsmengen verwenden Sie die Funktion "Bestandsverwaltung".
Die zu importierende Tabellendatei muss aus den folgenden Feldern bestehen. Die erste Zeile der Tabelle ist eine Kopfzeile, die Reihenfolge der Spalten ist also frei wählbar. Die fettgedruckten Felder sind Pflichtfelder. Feldtrennzeichen: ; (Semikolon).
# | Name des Feldes (Kopfzeile) | Beibehaltener Wert | Erläuterung |
---|---|---|---|
1. | itemid | Max. 30 Zeichen Zahl, Buchstaben und Interpunktion. | Artikelidentifikator (Artikelnummer) Eindeutiges Element, so dass keine zwei Artikelnummern identisch sein können. |
2. | name | Max. Max. 50 Zeichen Nummer, Buchstaben und Interpunktion. | Name des Artikels. |
3. | weight | 7-stellige Zahl, von denen 2 dezimal sein können. | Gewicht des Artikels. |
4. | x | 7-stellige Zahl, von denen 2 dezimal sein können. | Breite des Artikels. |
5. | y | 7 Zeichen, wovon 2 dezimal sein können. | Höhe des Artikels. |
6. | z | 7 Zeichen, von denen 2 dezimal sein können. | Tiefe des Artikels. |
7. | virtual_item | 1 oder 0 | Die Eigenschaft des Artikels, ob es sich um einen virtuellen oder physischen Artikel handelt. |
7. | quantity_of_stock | 7 Zeichen, ganzzahlig. | Anfangsmenge für einen neuen Artikel. |