Global
Geklemmte Sendungen markieren: Nach dieser Anzahl von Tagen wird das Menü [Lebende Sendungen] neu eingefärbt, um dem Versender alle geklemmten Sendungen anzuzeigen.
Optionaler Parameter #1: eine Eigenschaft der Sendung, die einen Ja/Nein-Wert annehmen kann. Die Eigenschaft kann frei umbenannt werden. Beispiele sind "Gekühlt" oder "Gefährliche Güter".
Optionaler Parameter #2: ein in Geld ausgedrückter Parameter, der sich auf eine Sendung bezieht. Der Name kann hier frei umbenannt werden. Beispiele hierfür sind "Versicherung" oder "Trinkgeld".
Optionaler Parameter Nr. 3: eine Eigenschaft der Sendung, die einen Ja/Nein-Wert annehmen kann. Die Eigenschaft kann frei umbenannt werden. Beispiele sind "Gekühlt" oder "Gefährliche Güter".
Standardreihenfolge der Sendungen in der Kurieranwendung: Der Kurier kann die Aufgaben in der Anwendung in der Reihenfolge anzeigen, in der die Aufgabe erstellt wurde, oder in der Reihenfolge der Eingangs-ID.
Löschen von laufenden Sendungen zulassen: Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Disponent laufende Sendungen löschen.
Google-Server-API-Schlüssel: Wenn Sie aus technischen Gründen eine Google-basierte Adressauflösung benötigen, geben Sie hier den in Ihrem Google-Konto erstellten Schlüssel ein. Sie benötigen ihn erst nach Aufforderung durch den Deliveo-Kundensupport.
Anzahl der zu druckenden Paketscheine pro Sendung: gibt an, wie viele Paketscheine Sie pro Sendung drucken möchten. Überlegen Sie, was am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Absender auf dem Etikett: Sie können wählen, ob der Absender oder der Kunde als Absender auf dem Paketschein erscheinen soll.
Rundung der Nachnahme (für HUF): wenn diese Option aktiviert ist, werden die Nachnahmen auf 5 HUF gerundet (für die Bearbeitung der Nachnahme).
Nur Adressen, die über das Webinterface erfasst wurden, sollen im Adressbuch gespeichert werden: Wenn Sie diese Option ausschalten, werden auch Adressdaten aus der API im Adressbuch gespeichert. Es wird empfohlen, diese Option aktiviert zu lassen.
DeliveoID-Präfix: Sie können angeben, mit welchen Buchstaben die DeliveoID beginnen soll. Es hat keine funktionale Bedeutung, aber es erleichtert die Erkennung der DeliveoID.
Paketmaße: Dies sind die Standardwerte, die bei der Erstellung einer Sendung verwendet werden.
Gewicht: Standardgewicht, das bei der Erstellung einer Sendung verwendet wird.
Erweiterte Unterschriftenseite: wenn aktiviert, werden auf der Unterschriftenseite die Fotos angezeigt, die der Kurier für die Sendung gemacht hat.
Bestandskorrektur für nicht zugestellte Sendungen: Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden Artikel in nicht zugestellten Sendungen nicht wieder auf Lager genommen.
Sendungsverfolgung
Zustellkoordinate einer Sendung ändern: Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Empfänger die Koordinate seiner Adresse in einem Umkreis von 2 km um die ursprüngliche Adresse ändern.
Wenn aktiviert, kann der Empfänger den Zeitpunkt derZustellung ändern. Nur eine Woche nach dem nächsten Tag.
Notiz hinzufügen: Wenn aktiviert, hat der Empfänger die Möglichkeit, eine Notiz hinzuzufügen. Der Empfänger kann den Inhalt der Kommentarvorlagen mit einem Klick hinzufügen.
Kommentarvorlagen: Sie können 5 häufig verwendete Kommentare vorformulieren, um es dem Empfänger zu erleichtern.
Anpassung von Etikett und Lieferschein
Optionaler Text für den Lieferschein: Dieser Text (max. 250 Zeichen) wird auf dem Paketschein angezeigt.
Standardpapierformat für den Etikettendruck: Sie können das Druckformat des Paketscheins festlegen (A4/A5/A6).
Inhalt des anpassbaren Bereichs der Paketscheine: Sie können das untere Drittel der Standard-Paketscheine von Deliveo mit frei wählbaren Inhalten füllen. Sie können auch Variablen verwenden.
Anpassungen
Logo: Das hochgeladene Logo wird automatisch skaliert. Dieses Logo wird auf dem Paketetikett platziert und ist auch für den Kunden in der oberen linken Ecke der Kundenoberfläche sichtbar. Wenn Sie ein neues Logo hochladen, wird das vorherige Logo gelöscht.
Themenfarbe: Sie können die Farbe der farbigen Elemente einstellen. Nur die Versandoberfläche ist davon betroffen.
Gebietseinstellungen.
Währung: Die Betriebswährung von Deliveo. Wenn Sie diese während des Betriebs ändern, wird die den Paketen zugeordnete Währung beibehalten und die Währung für die Pakete schrittweise umgestellt. Beim Wechsel werden die verschiedenen Währungen der bereits im System befindlichen Pakete nicht umgerechnet.
Standardland: Dropdown-Menü zur Auswahl des Standardlandes, in dem Sie arbeiten.
Einstellungen für Berichte
Deliveo kann in regelmäßigen Abständen Tages- und Monatsberichte erstellen und diese automatisch an eine vordefinierte E-Mail-Adresse senden.
E-Mail-Einstellungen
Wenn Sie einen SMTP-Server konfigurieren, wird Deliveo diesen für den Versand von E-Mails verwenden. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen eigenen SMTP-Server für den Versand von E-Mails einzurichten. So vermeiden Sie, dass die gesendeten E-Mails im Junk-Ordner des Empfängers landen.
SMS-Einstellungen
Sie können GatewayAPI anstelle des Standard-SMS-Servers von Deliveo verwenden. Um GatewayAPI zu nutzen, müssen Sie ein Konto bei GatewayAPI.com erstellen .
IP-Adresse freischalten
Im Rahmen des Multi-Loop-Schutzes von Deliveo blockiert das System die IP-Adresse, von der die fehlgeschlagenen Anmeldeversuche ausgingen, wenn ein Benutzer fünfmal seine Anmeldedaten verpasst. Hier kann (durch einen anderen Benutzer) die gesperrte IP-Adresse wieder freigegeben werden.