Global:
- In der Übersicht werden die Pakete neu eingefärbt: Nach dieser Anzahl von Tagen werden die Pakete im Menü [Live-Sendungen] neu eingefärbt, so dass der Versender eventuell festsitzende Pakete sehen kann.
- Optionaler Parameter #1: eine Eigenschaft der Sendung, die einen Ja/Nein-Wert annehmen kann. Die Eigenschaft kann frei umbenannt werden. Beispiele sind "Gekühlt" oder "Gefährliche Güter". Daneben kann ein Kontrollkästchen verwendet werden, um zu aktivieren/deaktivieren, ob dieser optionale Parameter auf dem Paketetikett erscheinen soll.
- Optionaler Parameter Nr. 2: ein Parameter, der als Zahl im Zusammenhang mit einer Sendung angegeben wird. Der Name kann hier frei umbenannt werden. Beispiele könnten "Versicherung" oder "Trinkgeld" sein.
- Optionaler Parameter Nr. 3: eine Eigenschaft der Sendung, die einen Ja/Nein-Wert annehmen kann. Die Eigenschaft kann frei umbenannt werden. Beispiele sind "Gekühlt" oder "Gefährliche Güter". Daneben kann über ein Kontrollkästchen ein- und ausgeschaltet werden, ob dieser optionale Parameter auf dem Paketetikett erscheinen soll.
- Wartezeit: Sie können angeben, ob der Kurier warten muss, wie viele Minuten pro Minute er warten muss und zu welchen Kosten.
- Anzeige der Zustellungsarten: Es müssen nicht alle Zustellungsarten (Normal, Rundfahrt, Stern und Rundfahrt) verwendet werden, die nicht verwendeten können deaktiviert werden. Die Fahrtart "Normal" kann nicht ausgeschaltet werden. Der Umfang der Einstellung umfasst sowohl die Client-Schnittstelle als auch die Dispatcher-Schnittstelle.
- Courier kann die Aufgaben in der Anwendung in der Reihenfolge anzeigen, in der die Aufgabe erstellt wurde, oder in der Reihenfolge der Zugangskennung.
- Aktivieren Sie das Löschen eines bereits vom Kurier abgeholten Pakets: Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Dispatcher ein Paket löschen, das der Kurier bereits vom Absender abgeholt hat.
- Google-API-Schlüssel. Es gibt einige Funktionen, die umfangreichere Abfragen erfordern; um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie Ihren eigenen Google-API-Schlüssel für den Courier registrieren (dies ist nicht unbedingt mit Kosten verbunden: durch die Registrierung erhalten Sie ein eigenes Budget für den Courier). Es gibt zwei Arten von API-Schlüsseln: einen, der von der Serverseite für Leak-Anfragen verwendet wird, und einen, der von der Clientseite (Javascript im Browser) verwendet wird. Auf der Google-Website können Sie Einschränkungen für die API-Schlüssel festlegen. Für den serverseitigen API-Schlüssel legen Sie eine IP-Adressen-basierte Beschränkung fest und für den clientseitigen API-Schlüssel eine Domain-basierte Beschränkung (für genaue Details wenden Sie sich bitte an den Support). Um die Sicherheit zu erhöhen, verwenden Sie zwei separate API-Schlüssel für unser System. Das Deliveo-System kann auch mit einem einzigen API-Schlüssel arbeiten (geben Sie in diesem Fall denselben Schlüssel in beide Felder ein), aber setzen Sie in diesem Fall KEINE Beschränkung auf der Google-Seite. Die Verwendung eines API-Schlüssels ohne jegliche Einschränkung ist riskant!
- Anzahl der zu druckenden Paketscheine pro Sendung: gibt an, wie viele Paketscheine Sie pro Sendung drucken möchten.
- Etikett als Absender: Sie können wählen, ob der Absender oder der Kunde als Absender auf dem Paketschein aufgeführt werden soll.
- Rundung von Nachnahmebeträgen (für HUF): wenn diese Option aktiviert ist, rundet das System Nachnahmebeträge auf 5 HUF (für die Bearbeitung der Nachnahme).
Sendungsverfolgung
- Änderung der Zustellkoordinate einer Sendung: wenn aktiviert, hat der Empfänger die Möglichkeit, die Koordinate seiner Adresse zu verschieben - innerhalb eines Radius von 2 km von der ursprünglichen Adresse.
- Wenn aktiviert, kann der Empfänger den Zeitpunkt derZustellung ändern. Nur eine Woche nach dem nächsten Tag.
- Notiz hinzufügen: Wenn aktiviert, hat der Empfänger die Möglichkeit, eine Notiz hinzuzufügen (der Inhalt der Notizvorlagen kann vom Empfänger mit einem Klick hinzugefügt werden).
Etikett und Lieferscheinanpassung.
- Optionaler Text für den Lieferschein: Dieser Text (max. 250 Zeichen) wird auf dem Paketschein angezeigt.
- Standard-Papierformat für den Etikettendruck: Sie können das Papierformat für diese Sitzung ändern, bevor Sie das Etikett drucken.
- Nullsuffix auf dem Paketschein anzeigen: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird auf dem Paketschein auch das 0-Suffix angezeigt, andernfalls wird das 0-Suffix ausgeblendet.
- Anpassbarer Bereich des Paketscheins: Sie können das untere Drittel der Standard-Paketscheine von Deliveo mit frei wählbarem Inhalt füllen. Sie können auch Variablen verwenden.
Webhook-Einstellungen
Ein WebHook ist ein automatischer "Anruf" von Deliveo an ein externes System, der durch vordefinierte Ereignisse ausgelöst wird und es Ihnen ermöglicht, automatisch Echtzeitdaten über eine eindeutige URL an eine andere (Web-)Anwendung zu senden. Webhook ist ein hervorragendes Werkzeug, wenn Sie Deliveo mit einem System verbinden möchten, mit dem es noch nicht integriert ist.
Personalisierung
- Logo hochladen: Das hochgeladene Logo wird automatisch skaliert. Dieses Logo wird auf dem Paketetikett platziert und ist auch für Kunden in der oberen linken Ecke der Kundenoberfläche sichtbar. Wenn Sie ein neues Logo hochladen, wird das vorherige Logo gelöscht.
- Themenfarbe: Sie können die Farbe der farbigen Elemente einstellen. Nur die Versandoberfläche ist davon betroffen.
Gebietseinstellungen.
- Währung: Die Betriebswährung von Deliveo. Wenn Sie sie während des Betriebs ändern, wird die den Paketen zugeordnete Währung beibehalten und die Währung für die Pakete schrittweise umgestellt. Beim Wechsel werden die verschiedenen Währungen der bereits im System befindlichen Pakete nicht umgerechnet.
- Standardland: Sie können das Standardland aus dem Dropdown-Menü auswählen. Dies ist das Standardland für Adressen, wenn sie erstellt werden.
- In diesem Abschnitt können Sie auch zwischen metrischen und imperialen Maßsystemen wählen. Die hier eingestellten Maßeinheiten wirken sich auch auf die Kundenschnittstelle und die Kurieranwendung aus.
Einstellungen für Berichte
Deliveo kann in regelmäßigen Abständen Tages- und Monatsberichte erstellen und diese automatisch an eine vordefinierte E-Mail-Adresse senden.
SMTP
Wenn Sie Ihren eigenen SMTP-Server konfigurieren, wird dieser von Deliveo für den Versand von E-Mails verwendet. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen eigenen SMTP-Server für den E-Mail-Versand einzurichten, damit die von Ihnen versendeten E-Mails nicht im Junk-Mail-Ordner des Empfängers landen.
SMS-Einstellungen
Sie können GatewayAPI anstelle des Standard-SMS-Servers von Deliveo verwenden. Um GatewayAPI zu nutzen, müssen Sie ein Konto bei GatewayAPI.com einrichten .
Lizenz-Details
Hier sehen Sie die eigenen Angaben des Lizenznehmers (editierbar) und die Anzahl der abonnierten Kurieranwendungen. Die Daten im Abschnitt "Kontakt" sind nur für den internen Gebrauch bestimmt.